Ein Business-Shooting ist eine Investition in Deine berufliche Zukunft. Ob für LinkedIn, die Firmenwebsite oder PR – Deine Fotos sollen Professionalität, Authentizität und Persönlichkeit zeigen. Mit ein paar Vorbereitungen gelingt das Shooting entspannt und erfolgreich.
1. Kleidung – klassisch & professionell
-
Wähle Kleidung, die zur Branche und Position passt.
-
Verzichte auf grelle Farben oder auffällige Muster – sie lenken vom Gesicht ab.
-
Klassische, zeitlose Stücke wirken immer seriös.
-
Tipp: Bringe gerne ein zweites Outfit mit (Business & etwas lockerer).
2. Haar & Make-up – gepflegt & typgerecht
-
Achte auf eine saubere, gepflegte Frisur.
-
Frauen: dezentes, typgerechtes Make-up, das die natürliche Ausstrahlung betont.
-
Männer: frisch rasiert oder sauber getrimmter Bart, evtl. neuer Haarschnitt.
3. Requisiten – subtil & aussagekräftig
-
Nutze Gegenstände, die Deine Tätigkeit oder Marke widerspiegeln (z. B. Laptop, Tablet, Werkzeug, Produktmuster).
-
Weniger ist mehr – die Requisiten sollen unterstützen, nicht ablenken.
4. Posen – Haltung zeigt Wirkung
-
Stehe oder sitze aufrecht, locker & selbstbewusst.
-
Schultern entspannt, Blick offen und freundlich.
-
Übe vorab ein paar Posen vor dem Spiegel – kleine Änderungen machen einen großen Unterschied.
5. Entspannung – für authentische Fotos
-
Ein Business-Shooting ist keine Prüfung – sondern eine Chance, Dich professionell zu zeigen.
-
Atme tief durch, lächle echt – dann wirken die Fotos automatisch natürlicher.
-
Denk daran: Je entspannter Du bist, desto stärker strahlt Dein Bild Selbstsicherheit aus.
Fazit: Dein professioneller Auftritt
Ein Business-Shooting zeigt, wer Du bist – kompetent, sympathisch und authentisch. Mit guter Vorbereitung und einem klaren Kopf bekommst Du Bilder, die nicht nur gut aussehen, sondern auch wirken.
👉 Buche jetzt Dein Business-Shooting bei Foto Laupheim und präsentiere Dich von Deiner besten Seite.
Ein professionelles Bewerbungsfoto ist oft der erste Schritt zum neuen Job. Damit Dein Shooting zum Erfolg wird, lohnt sich eine gute Vorbereitung. Hier findest Du die wichtigsten Tipps – von Kleidung bis Ausdruck.
1. Kleidung – passend & authentisch
-
Wähle Kleidung, die zu Deiner Persönlichkeit passt und für den angestrebten Job angemessen ist.
-
Vermeide grelle Farben oder auffällige Muster – sie lenken vom Gesicht ab.
-
Achte darauf, dass alles gut sitzt und gepflegt aussieht (gebügelt & sauber).
2. Hautpflege – Ausstrahlung von innen
-
Sorge für ausreichend Schlaf und trinke viel Wasser.
-
Eine ausgewogene Ernährung wirkt Wunder für einen frischen Teint.
-
Vermeide Alkohol & Nikotin – sie machen die Haut schnell fahl.
3. Frisur & Make-up – gepflegt & typgerecht
-
Frisur und Make-up sollten zu Deinem Stil passen und Dich nicht „verkleiden“.
-
Teste verschiedene Looks vorab, um den passenden zu finden.
-
Achte auf Natürlichkeit – weniger ist oft mehr, vor allem bei Business-Fotos.
4. Accessoires – dezent & wirkungsvoll
-
Wähle Schmuck, Uhr oder Brille, die Dein Outfit ergänzen.
-
Vermeide alles, was zu sehr ablenkt. Das Gesicht soll im Mittelpunkt stehen.
5. Ausdruck üben – selbstbewusst vor die Kamera
-
Stell Dich vor den Spiegel und probiere verschiedene Gesichtsausdrücke.
-
Übe ein natürliches Lächeln – nicht zu verkrampft, nicht zu ernst.
-
Teste auch Posen: kleine Kopfbewegungen, leichte Drehung der Schultern.
-
Je öfter Du übst, desto entspannter wirst Du beim Shooting.
Fazit: Vorbereitung macht den Unterschied
Ein Bewerbungsfoto ist mehr als nur ein Bild – es ist Deine Visitenkarte. Mit der richtigen Vorbereitung kommst Du entspannter ins Shooting, wirkst selbstbewusster und bekommst Fotos, die Türen öffnen.
👉 Buche jetzt Dein Bewerbungsfotoshooting bei Foto Laupheim und starte mit einem Bild, das überzeugt.
In der digitalen Welt zählt oft der erste Eindruck – und der entsteht meist über Dein Profilfoto.
Ob auf LinkedIn, Outlook, Instagram oder Facebook: Noch bevor jemand Deinen Text liest, entscheidet das Foto, wie Du wahrgenommen wirst.
Warum Dein Profilfoto so wichtig ist
-
Es baut Vertrauen auf und zeigt Persönlichkeit.
-
Es kann Seriosität und Kompetenz ausstrahlen (z. B. bei LinkedIn).
-
Es kann Sympathie und Nahbarkeit betonen (z. B. bei Instagram oder Facebook).
-
Es signalisiert: „Ich habe mir Gedanken gemacht“ – oder eben nicht.
Professionell oder locker? – Das hängt vom Kontext ab
-
LinkedIn & Xing: Hier punktest Du mit einem professionellen Portrait. Ruhiger Hintergrund, klare Kleidung, offener Gesichtsausdruck – so wirkst Du kompetent und vertrauenswürdig.
-
Outlook & Business-Mail: Ein klares, sympathisches Foto schafft Nähe und Authentizität in der Kommunikation.
-
Instagram & Facebook: Hier darf es lockerer sein – zeig gerne auch mal Kreativität, Humor oder persönliche Interessen.
Häufige Fehler beim Profilfoto
❌ Unscharfe oder verwackelte Bilder
❌ Urlaubsfotos mit Sonnenbrille & Cocktail in der Hand
❌ Übertriebene Filter oder zu starke Retusche
❌ Gruppenfotos, bei denen man nicht weiß, wer eigentlich die Hauptperson ist
So gelingt Dein perfektes Profilfoto
✅ Achte auf gutes Licht (natürlich oder Studio)
✅ Halte den Hintergrund ruhig – Fokus auf Dich
✅ Kleide Dich passend zum Kontext (Business vs. privat)
✅ Zeig Dich sympathisch & authentisch – keine „gekünstelten“ Posen
✅ Lächle! Schon ein kleiner Ausdruck kann Vertrauen aufbauen
Fazit: Ein Foto, das zu Dir passt
Dein Profilfoto ist mehr als nur ein Bild – es ist Dein digitales Aushängeschild.
Nutze es als Chance, Deine Identität und Persönlichkeit positiv zu zeigen. Ein authentisches, hochwertiges Portrait kann Türen öffnen – beruflich wie privat.
👉 Wenn Du ein Profilfoto brauchst, das genau zu Dir und Deinem Ziel passt, helfen wir Dir im Fotostudio Laupheim gerne weiter – professionell, sympathisch und individuell.

Sofort, professionell & amtlich anerkannt – biometrische Passbilder, bei denen Du trotzdem sympathisch aussiehst.

Ein Bild, das Türen öffnet: modern, professionell und genau auf Deine Branche abgestimmt.