Impressum
Die Fotografie begleitet mich schon seit meiner Kindheit. Mit etwa sieben Jahren bekam ich meine erste 8-mm-Kamera – und seitdem war ich ständig am Knipsen.
Auch wenn meine drei Ausbildungen und mein Studium nichts mit Fotografie zu tun hatten, ließ mich die Leidenschaft nie los. Während andere Inhalte im Mittelpunkt standen, war die Kamera immer mein treuer Begleiter.
Vor einigen Jahren habe ich dann eine Entscheidung getroffen: Ich folge meinem Herzen. Neben Beruf und Studium begann ich zunächst nebenberuflich zu fotografieren – bis ich schließlich den Schritt wagte, die Fotografie zu meinem Hauptberuf zu machen.
Heute führe ich ein modernes, mobiles Fotostudio. Mit mobilen Blitzen wie den Portys bin ich flexibel und kann überall professionelle Shootings umsetzen. In der Nachbearbeitung vertraue ich auf starke Partner wie Datacolor, Adobe, Wacom und Eizo – und arbeite ausschließlich mit hochwertiger, kalibrierter Technik.
Mein „Geheimnis“? Leidenschaft, Neugier und der Wille, mir das Wissen anzueignen, das es braucht, um großartige Ergebnisse zu liefern. Für mich ist Fotografie keine Arbeit – sondern Kunst und Hingabe.
Adam Schwerdtfeger
Geprüfter Fotodesigner, Grafikdesigner, eingetragener Journalist, Mediengestalter, Social Media Manager, Online Marketing Manager
Adresse:
Fotostudio, Agentur, Büro
Ulmer Str. 1
88471 Laupheim
Kontaktdaten:
E-Mail:
Telefon: +49 7392 93 87 601
Unternehmensangaben:
Selbständiger Foto-, Medien- und Grafikdesigner
Umsatzsteuer-ID gemäß § 27a UStG: DE299043562
Finanzamt Biberach
Presseakkreditierungsnummer: 11-06-19275 8
Geltungsbereich der Pflichtangaben (§ 5 TMG):
Die oben genannten Angaben gelten für die folgenden Domains:
Social Media-Kanäle:
- Instagram: FotoLaupheim
- Instagram: Content Medien
- Facebook: Adam Profile
- Facebook: FotoLaupheim
- LinkedIn: Content Agentur
Verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV:
Adam Schwerdtfeger (Adresse wie oben)
Zusätzliche Angaben:
Content Agentur – Kreative Lösungen für Webdesign, Fotografie und digitale Medien in Laupheim. Wir gestalten individuelle und funktionale Websites für KMUs und private Kunden.
Haftung für Inhalte:
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Haftung für Links:
Unsere Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich.
Schutz personenbezogener Daten:
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Informationen, die Sie uns im Rahmen von Anfragen oder Buchungen zur Verfügung stellen, werden vertraulich behandelt und ausschließlich zweckgebunden verwendet.
Urheberrecht und Markenschutz:
Alle Inhalte dieser Webseite, einschließlich Texte, Bilder, Grafiken und Designs, sind urheberrechtlich geschützt. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Urhebers. Marken und Logos auf dieser Webseite sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Gewerbeanmeldung:
Die Medien Agentur ist ein offiziell eingetragenes Gewerbe gemäß der Gewerbeordnung. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist das Gewerbeamt Laupheim.
Imprint
Firmenname: Digital Agentur, Fotostudio
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Adam Schwerdtfeger
Anschrift: Ulmer Str. 1, 88471 Laupheim
Telefon: +49 7392 93 87 601
E-Mail:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuer-ID: DE299043562 Finanzamt Biberach
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Adam Schwerdtfeger (Anschrift wie oben)
Mitglied der Industrie- und Handelskammer Ulm, Berufsrechtliche Regelungen: Gewerbeordnung (GewO) abrufbar unter www.gesetze-im-internet.de
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Inhalte, Fotos und Grafiken auf dieser Webseite urheberrechtlich geschützt sind und die Verwendung ohne vorherige schriftliche Genehmigung untersagt ist.
Viele Kunden fragen sich: Brauche ich überhaupt Retusche? Oder reicht ein Foto so, wie es aus der Kamera kommt? Der Unterschied kann sehr subtil sein – oder auch deutlich, je nachdem, wie stark retuschiert wird.
Fotos ohne Retusche – natürlich & unverfälscht
Ein unbearbeitetes Foto zeigt Dich so, wie Du bist – mit all Deinen echten Merkmalen und Details.
Das bedeutet: kleine Hautunreinheiten, Fältchen oder Schatten bleiben sichtbar. Gerade bei Reportagen oder Familienshootings kann diese Natürlichkeit sehr authentisch und sympathisch wirken.
Fotos mit Retusche – verfeinert & optimiert
Bei einer Retusche werden kleine Unvollkommenheiten reduziert oder entfernt, z. B.:
-
Hautunreinheiten und Rötungen glätten
-
Augen und Gesichtsausdruck betonen
-
Haare, Licht & Schatten optimieren
Das Ergebnis: ein harmonisches, ausgeglichenes Bild, das Dich frisch und gepflegt wirken lässt – ohne Dich zu verfremden.
Wann wirkt Retusche unnatürlich?
Wird zu stark bearbeitet, sieht man es sofort: Poren verschwinden, Gesichter wirken „plastikartig“ und Ausdrucksstärke geht verloren. Deshalb gilt: Eine gute Retusche fällt nicht auf. Sie unterstützt Dein natürliches Aussehen – statt es zu verändern.
Unser Ansatz bei Foto Laupheim
Wir setzen auf dezente Retusche:
-
Natürlichkeit bewahren
-
nur kleine Korrekturen, die das Gesamtbild verbessern
-
individuelle Abstimmung je nach Shooting (z. B. Bewerbungsfotos dezent, Beauty-Shootings stärker)
So bekommst Du Fotos, die echt wirken – und trotzdem Deine beste Seite zeigen.
👉 Tipp: Bei jedem Shooting kannst Du selbst entscheiden, ob und wie stark wir retuschieren. So hast Du volle Kontrolle über Dein Bild.
Ein Paar-Shooting ist eine wunderbare Möglichkeit, eure Beziehung in Bildern festzuhalten – natürlich, emotional und echt. Damit eure Fotos so besonders werden wie ihr selbst, helfen diese Tipps bei der Vorbereitung:
1. Kleidung – abgestimmt, aber nicht gleich
-
Wählt Outfits, die zueinander passen, aber nicht identisch sind.
-
Vermeidet grelle Farben oder wilde Muster – zeitlose, schlichte Kleidung wirkt harmonischer.
-
Denkt an die Location: Für ein Shooting im Park eignen sich helle, natürliche Farben – für urbane Settings darf es etwas moderner und stylischer sein.
2. Haar & Make-up – gepflegt & typgerecht
-
Frauen: leichtes, typgerechtes Make-up, das eure natürliche Schönheit betont.
-
Männer: frisch rasiert oder sauber getrimmter Bart, gepflegte Frisur.
-
Tipp: Achtet auf Details wie gepflegte Hände – sie sind auf Paarfotos oft sichtbar.
3. Requisiten – eure Geschichte erzählen
-
Bringt kleine Dinge mit, die eure Beziehung symbolisieren: z. B. ein gemeinsames Hobby, Instrumente, Bücher oder Erinnerungsstücke.
-
Wichtig ist: Die Requisiten sollen eure Verbindung unterstreichen, nicht in den Vordergrund drängen.
4. Natürlichkeit & Emotionen
-
Seid entspannt, schaut euch an, lacht miteinander – so entstehen die schönsten, echten Momente.
-
Vergesst die Kamera für einen Moment und konzentriert euch auf euch beide.
-
Kleine Gesten wie Umarmungen, Händchenhalten oder ein spontanes Lachen machen Fotos authentisch und lebendig.
5. Location – wählt einen besonderen Ort
-
Überlegt, ob es einen Ort gibt, der für euch Bedeutung hat: euer Lieblingscafé, der Platz des ersten Dates, die Verlobungs-Location.
-
Oder entscheidet euch für eine Stimmung: romantisch in der Natur, urban in der Stadt oder stilvoll im Fotostudio.
-
Die Location bestimmt den Look eurer Fotos – und macht die Bilder noch persönlicher.
Fazit
Ein Paar-Shooting ist nicht nur ein Fotoshooting – es ist ein gemeinsames Erlebnis, das eure Liebe sichtbar macht. Mit der richtigen Vorbereitung entstehen Bilder, die ihr euch noch in vielen Jahren gerne anschaut.
👉 Buche jetzt euer Paar-Shooting bei Foto Laupheim und haltet eure Liebe in authentischen Bildern fest.
Tipps zur Vorbereitung auf ein Kindershooting:
-
Planen Sie genügend Zeit ein: Kinder können unvorhersehbar sein, deshalb ist es wichtig, genügend Zeit für das Shooting einzuplanen. Seien Sie flexibel und bereiten Sie sich darauf vor, dass das Shooting länger dauern könnte als geplant.
-
Bringen Sie Spielzeug mit: Kinder fühlen sich wohler, wenn sie mit ihren Lieblingsspielzeugen oder Stofftieren spielen können. Bringen Sie einige Spielzeuge oder Requisiten mit, um das Kind zu unterhalten und ihm ein Gefühl von Vertrautheit zu geben.
-
Denken Sie an Snacks und Getränke: Sorgen Sie dafür, dass das Kind genügend Snacks und Getränke hat. So können Sie sicherstellen, dass es sich wohl fühlt und während des Shootings energiegeladen bleibt.
-
Kleidung: Wählen Sie bequeme Kleidung für das Kind, die leicht anzuziehen ist und nicht zu eng oder kratzig ist. Wenn Sie spezielle Kleidung für das Shooting haben möchten, probieren Sie sie einige Tage vorher aus, um sicherzustellen, dass sie bequem und passend ist.
-
Verhalten Sie sich entspannt: Kinder spüren, wenn Sie nervös oder gestresst sind. Versuchen Sie, sich zu entspannen und das Shooting als eine lustige und unterhaltsame Aktivität zu betrachten. Spielen Sie mit dem Kind und interagieren Sie auf natürliche Weise mit ihm, um authentische und spontane Fotos zu erhalten.
Ein Familienshooting ist mehr als nur ein paar Fotos – es ist ein gemeinsames Erlebnis, das Erinnerungen schafft. Damit alle Spaß haben und die Bilder echt & lebendig werden, kannst Du mit ein paar Vorbereitungen viel bewirken.
1. Familienaktivität vor dem Shooting
Plant vor dem Shooting etwas Schönes zusammen: ein Picknick, ein Spaziergang im Park oder eine kleine Wanderung. Das sorgt für gute Laune und lockert die Stimmung, bevor die Kamera angeht.
2. Spaßfaktor einbauen
Requisiten wie Luftballons, Hüte oder Lieblingsspielzeuge für die Kinder bringen Abwechslung und Freude ins Shooting. Je mehr Spaß ihr habt, desto natürlicher werden die Bilder.
3. Farbkoordination für Harmonie
Ihr müsst nicht im Partnerlook erscheinen, aber ein abgestimmtes Farbschema wirkt auf Fotos harmonisch. Wählt z. B. gedeckte Töne oder eine gemeinsame Farbfamilie – so stehen ihr als Einheit im Mittelpunkt.
4. Persönlichkeit zeigen
Lasst eure echte Persönlichkeit einfließen! Ob wilde Kinder, verschmitzte Blicke oder liebevolle Umarmungen – gerade diese Momente machen die Fotos lebendig. Sprecht mit dem Fotografen, damit jede Individualität sichtbar wird.
5. Gemeinsamer Abschluss
Plant nach dem Shooting noch eine Aktivität, z. B. ein gemeinsames Essen oder einen Kinobesuch. So rundet ihr den Tag ab – und das Shooting bleibt nicht nur auf Fotos, sondern auch als Erlebnis in Erinnerung.
Fazit
Ein Familienshooting soll Spaß machen und euch so zeigen, wie ihr wirklich seid – mit all euren Facetten. Mit ein wenig Vorbereitung schafft ihr die besten Voraussetzungen für natürliche, lebendige und unvergessliche Bilder.
👉 Buche jetzt euer Familienshooting bei Foto Laupheim und erlebt Fotos, die bleiben.